Ihre Gelenke müssen "rund" laufen. Tun sie das nicht, werden sie einseitig abgenutzt. Die Techniken der manuellen Therapie normalisieren den natürlichen Bewegungsablauf Ihrer Gelenke und beugen so Verschleiß oder Verschlechterung vor.
Manuelle Therapie ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, welche sich mit dem Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat befasst...
Manuelle Therapie ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, welche sich mit dem Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat befasst. Manual-Therapeuten verfügen über eine gesonderte, umfangreiche Ausbildung, welche sie dazu befähigt, Gelenkblockierungen, die häufig mit starken Schmerzen einhergehen, zu erkennen und zu lösen.
Medizinisch-beruflich-orientierte Rehabilitation
Die MBOR ist ein spezielles Rehabilitationsprogramm, bei der Ihre Erkrankungen und Funktionsstörungen behandelt werden und ergänzend das Therapiekonzept auf Ihre besondere berufliche Problemstellung oder ungünstige Rahmenbedingungen ausgerichtet wird. Zielstellung ist es, Ihre Erwerbs- und/oder Leistungsfähigkeit zu verbessern oder wieder herzustellen.
Die MBOR hat die Aufgabe, Ihre berufliche Situation nachhaltig zu verbessern und eine berufliche Wiedereingliederung zu ermöglichen.
Bei unserem Konzeptansatz gehen wir davon aus, dass die berufliche Problemstellung für jeden Einzelnen spezifisch ist und eine nachhaltige Rehabilitation die Kooperation aller Fachbereiche benötigt.
Vor diesem Hintergrund kommen ergänzend folgende zusätzliche Maßnahmen zum Tragen:
- berufsbezogene Arbeitstherapie und -training
- arbeitsplatzspezifisches Training an Geräten
- Ergonomie und rückengerechtes Verhalten
- Psychologische Beratung
- Hilfe bei der Lösung von sozialen Konflikten am Arbeitsplatz
- Erweiterung der Stresskompetenz
- Erweiterung der persönlichen Kompetenz im Umgang mit beruflichen Herausforderungen
- Entspannungstechniken
- Sozialberatung
- Beratung durch einen Reha-Fachberater der Rentenversicherung