Copyright 2023 - Custom text here

Rehabilitations-Nachsorge
Wie geht es nach der Rehabilitation weiter...

Der Erfolg einer Rehabilitationsmaßnahme hängt sehr stark davon ab, inwieweit das während der Reha angestoßene Verhalten und dort gewonnene Einsichten auch im Alltag konsequent umgesetzt und weiterentwickelt werden. Krankheitsbewältigung und Lebensstiländerung bei chronischen Erkrankungen brauchen Zeit.

Die von Ihnen durchgeführte ambulante oder stationäre Rehabilitationsmaßnahme ist ein Abschnitt in einem andauernden Behandlungs- und Verhaltensprozess. Dessen Zielstellung es ist, ihre individuellen gesundheits- und teilhabeorientierten Pläne nachhaltig zu erreichen und dann auch zu festigen. Grundsätzlich unterliegt eine solche Zielstellung immer auch einer kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Lebensqualität und das bedeutet, es ist mit Hilfe der Nachsorge ein Rückfall in den alten Zustand zu vermeiden. Wir verstehen Nachsorge daher auch als Prävention oder anders ausgedrückt, „Nachsorge ist die beste Vorsorge“. Die „Nachsorge“ hat somit einen wichtigen Stellenwert im gesamten Gesundungsprozess und daher erhalten Sie von unseren Fachleuten am Ende Ihrer Rehabilitationszeit auch Empfehlungen für die Zeit danach.

Nachfolgend haben wir Ihnen eine Auswahl bestehender Nachsorgeangebote aufgestellt:

f g